Archiv der Website der Homosexuellen Initative (HOSI) Wien zum 28.2.2018. Für derzeit gültige Inhalte bitte die aktuelle Website besuchen!
HOSI Wien >> Deine Unterstützung >> Sponsoring >> Regenbogenball

Regenbogenball

Am 12. Februar 2011 fand im exquisiten Ambiente der Wiener Hofburg der traditionelle Wiener Regenbogenball statt, der sich als eine der erfolgreichsten Ballveranstaltungen in Österreich etabliert hat und als Höhepunkt der Ballsaison für die lesbischwule und Transgender-Community gilt. Mehr als 2000 Lesben, Schwule, Transgender-Personen und andere Gäste schwangen das Tanzbein.

Auch über die Landesgrenzen hinweg findet der Regenbogenball immer mehr Beachtung. So warben nicht nur British Airways und die Hilton-Hotelkette mit dem Regenbogenball, sondern er wurde auch in der Online-Ausgabe der New York Times in einem Atemzug mit dem Wiener Opernball und dem Life Ball erwähnt.

In erster Linie geht es an diesem Abend um gediegene Unterhaltung im klassischen Stil der Wiener Balltradition. Aber die Veranstaltung stellt zugleich auch eine wichtige Manifestation lesbischwuler Kultur dar, die von allen – ob hetero, ob homo oder transgender – gemeinsam gelebt wird.

Und nichtzuletzt ist der Regenbogenball eine wichtige Benefizveranstaltung: Der Reinerlös kommt der vielfältigen Arbeit der HOSI Wien und hier etwa dem PeerConneXion-Projekt oder der Veranstaltung der Regenbogenparade zugute.

Durch Ihre aktive Unterstützung können Sie einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg des Regenbogenballs leisten!Am 30. Jänner 2010 fand im gediegenen Ambiente des Parkhotels Schönbrunn der traditionelle Wiener Regenbogenball statt, der sich als eine der erfolgreichsten Ballveranstaltungen in Österreich etabliert hat und als Höhepunkt der Ballsaison für die lesbischwule und Transgender-Community gilt. Wie bereits in den vergangenen Jahren schwangen auch dieses Mal 1500 Lesben, Schwule, Transgender-Personen und andere Gäste das Tanzbein.

Auch über die Landesgrenzen hinweg findet der Regenbogenball immer mehr Beachtung. So warben nicht nur British Airways und die Hilton-Hotelkette mit dem Regenbogenball 2008, sondern er wurde auch in der Online-Ausgabe der New York Times in einem Atemzug mit dem Wiener Opernball und dem Life Ball erwähnt.

In erster Linie geht es an diesem Abend um gediegene Unterhaltung im klassischen Stil der Wiener Balltradition. Aber die Veranstaltung stellt zugleich auch eine wichtige Manifestation lesbischwuler Kultur dar, die von allen – ob hetero, ob homo oder transgender – gemeinsam gelebt wird.

Und nichtzuletzt ist der Regenbogenball eine wichtige Benefizveranstaltung: Der Reinerlös kommt der vielfältigen Arbeit der HOSI Wien und hier vor allem der Veranstaltung der Regenbogenparade zugute.

Durch Ihre aktive Unterstützung können Sie einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg des Regenbogenballs leisten!