Schichten:
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
_________________________________________________
Es werden Eintrittskarten und ID Karten kontrolliert.
Hier werden alle Eintrittskarten mittels Handy gescannt und danach bekommt jeder Gast ein Eintittsband.
Weiters werden Personen, die eine ermäßigte Eintrittskarte vorweisen, nach dem entsprechenden Ausweis gefragt; dieser muss gemeinsam mit der Eintrittskarte vorgezeigt werden.
Es werden Eintrittskarten und ID Karten kontrolliert.
Hier werden alle Eintrittskarten mittels Handy gescannt und danach bekommt jeder Gast ein Eintittsband.
Weiters werden Personen, die eine ermäßigte Eintrittskarte vorweisen, nach dem entsprechenden Ausweis gefragt; dieser muss gemeinsam mit der Eintrittskarte vorgezeigt werden.
Es werden Eintrittskarten und ID Karten kontrolliert.
Hier werden alle Eintrittskarten mittels Handy gescannt und danach bekommt jeder Gast ein Eintittsband.
Weiters werden Personen, die eine ermäßigte Eintrittskarte vorweisen, nach dem entsprechenden Ausweis gefragt; dieser muss gemeinsam mit der Eintrittskarte vorgezeigt werden.
Hier haben in der Zeit von 19 bis 21 Uhr nur jende Gäste und Personen Zutritt, die auf Ihrer Eintrittskarte den Vermerk „Sektempfang“ haben. Pressepersonen bekommen vom Pressereferenten das entsprechende Band bzw. verfügen über eine entsprechende Eintrittskarte. Weiters haben hier nur bestimmt ID-Karten zutritt.
Es werden Eintrittsbänder und ID-Karten kontrolliert.
Hier wird nur eingelassen, wer schon ein Eintrittsband hat. Eintrittskarten können hier nicht gesannt werden und müssen an die Pos. 1-3 verwiesen werden.
Hier ist darauf zu achten, dass keiner den Notausgang (außer im Notfall, wenn der Raum evakuiert werden muss) öffnet.
Es werden Eintrittsbänder und ID-Karten kontrolliert.
Hier wird nur eingelassen, wer schon ein Eintrittsband hat. Eintrittskarten können hier nicht gesannt werden und müssen an die Pos. 1-3 verwiesen werden.
Hier ist darauf zu achten, dass kein Unbefugter den Tombolaraum betritt.
Hier ist darauf zu achten, dass keiner den Notausgang (außer im Notfall, wenn der Raum evakuiert werden muss) öffnet.
Die Abendkassa wird bei der Presseakkreditierung unterstützt.
Hier wird vor 22:30 Uhr nur Personen mit entsprechenden ID-Karten Eintritt gewährt.
Hier wird vor 22:30 Uhr nur Personen mit entsprechenden ID-Karten Eintritt gewährt.
Hier wird NUR Mitgliedern des Eröffnungskomitees mit entsprechenden ID-Karten Eintritt gewährt.
Hier wird NUR MitarbeiterInnen sowie Mitgliedern des Eröffnungskomitees mit entsprechenden ID-Karten Eintritt gewährt.
Hier wird die Verpflegung (Würstel, Vegetarisch und Getränke) nach Vorlage des entsprechenden Konsumationsbons an Berechtigte ausgegeben.
Hier darf nur Ehrengästen (GOLD Band) sowie Personen mit etsprechenden ID-Karten Eintritt gewährt werden.
Hier wird nur KünstlerInnen mit entsprechenden ID-Karten Eintritt gewährt.
Hier bekommen alle ehrenamtliche MitarbeiterInnen ihre Unterlagen (z.B. persönliche ID-Karte, Konsumationsbon f.d. MitarbeiterInnen Verpflegung, etc.), weiters meldet sich dort die Reserve zu jeder halben Stunde.
Hier wird man je nach anfallender Arbeit eingeteilt.
Alles, was am Ballabend gebraucht wird, muss aufgebaut sowie nach Ballende auch wieder abgebaut und verpackt werden.
Beim Aufbau gibt es folgende Bereiche:
Hier werden Lose für den Glückshafen verkauft. Jedes Team hat eine gewissen Anzahl an Losen, die es verkaufen muss.
Die Schicht endet mit dem Verkauf des letzten Loses. Wer also schnell ist, ist auch früher mit der Schicht fertig.
Ab ca. 2:15 Uhr werden hier die Glückshafen-Lose (einer bestimmt Farbe) gegen Tombolapreise getauscht.
Hier werden die Gäste zu den bezahlten Tischen gebracht. Kurz vor der Eröffnung hilft man mit, die Tanzfläche frei zu machen und frei zu halten.
Ab Freitag vor dem Ball wird der LKW beladen und am Sonntag muss alles wieder entladen und ins Lager gebracht werden.
Einsatzort: Gugg 1040 Wien, Heumühlgasse 14
Alle engagierten KünstlerInnen werden von einem Team betreuut, welches sich um alle belange der KünstlerInnen kümmert.
Hotline: +43 664 5397788
E-Mail: [email name=“mitarbeit“ domain=“regenbogenball.at“]
Leiter
Karl Kreipel
stellv. Leiter
Peter Calließ
David Jaeschke
Patrick Schremser
Markus Kuhn