Archiv der Website der Homosexuellen Initative (HOSI) Wien zum 28.2.2018
HOSI Wien >> Regenbogenparade >> Regenbogenparade und -park 2016

Regenbogenparade und -park 2016

RegenbogenparkRegenbogenparadeProgrammPride Night

Regenbogenpark – 16.-18. Juni 2016

Do, 16. Juni, 17-22 Uhr
Fr, 17. Juni, 13-22 Uhr
Sa, 18. Juni, 10-22 Uhr

Der Regenbogenpark im Sigmund-Freud-Park vor der Votivkirche, wo es anno 2001, als EuroPride in Wien stattfand, bereits einen kleinen Pride-Park gab, ist von 16. bis 18. Juni geöffnet und bietet ein umfangreiches Programm: Zahlreiche Vereine sind vor Ort und informieren über ihr Angebot, Szenelokale sorgen für Erfrischung und heimische und internationale Acts auf einer großen Bühne für Unterhaltung.

Plan
Am Samstag startet der Regenbogenpark um 10 Uhr mit dem Warm-up zur Regenbogenparade, die um 15 Uhr in unmittelbarer Nähe des Parks unter dem Motto „Grenzen überwinden“ loszieht und den Ring in Fahrtrichtung umrundet. Gegen 19 Uhr wird die Zugspitze wieder beim Regenbogenpark erwartet, wo dann die Celebrationdie große Schlusskundgebung mit Ansprachen und Live-Musik, stattfindet.

Aus gegebenem Anlass haben wir auf Anregung aus der Community eine Gedenkstelle beim Eingang des Parks eingerichtet. Unter dem Titel „Liebe ist stärker“ können dort ab Donnerstagnachmittag im Gedenken an die Opfer von Orlando Blumen niedergelegt und Kerzen entzündet werden.

22. Regenbogenparade – 17. Juni 2017

21. Regenbogenparade – 18. Juni 2016

Grenzen überwinden

Grenzen überwinden“ – unter diesem Slogan wird am 18. Juni 2016 die Regenbogenparade zum 21. Mal über die Wiener Ringstraße ziehen. Lesben, Schwule, Bisexuelle, Heterosexuelle, trans- und intergeschlechtliche Personen werden gemeinsam für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft in Österreich und der ganzen Welt demonstrieren.

Die Parade startet um 15 Uhr auf Höhe des Sigmund-Freud-Parks (Schottengasse), wo ab 10 Uhr im Regenbogenpark das Warm-up vonstatten geht. Der Paradenzug wird sich in Fahrtrichtung über Börse, Franz-Josefs-Kai, Schwedenplatz, Urania, Stubenring, Oper uns über die 2er-Linie zurück zum Sigmund-Freud-Park bewegen, wo die Celebration mit Ansprachen von AktivistInnen und PolitikerInnen sowie die Prämierung der besten Beiträge stattfinden wird. Heimische und internationale Acts werden auf einer großen Bühne für Unterhaltung sorgen.

Fotozone und Jury

In der unmittelbar nach dem Start eingerichteten, ca. 75 Meter langen Fotozone haben alle angemeldeten Gruppen nicht nur die Möglichkeit, ihren Beitrag einer Schar von FotografInnen zu präsentieren, sondern auch einer aus VertreterInnen der österreichischen und internationalen Community bestehenden Jury. Sie wird die besten Beiträge nach Kreativität, Ausführung und Botschaft in den Kategorien „Fußgruppe“, „Kleinfahrzeuge“ und „LKW und Sattelschlepper“ auswählen.

Bei der Regenbogenparade 2016 besteht die Jury aus: Nicole Alecu de Flers (Verlag Zaglossus), Dorretta Carter (Soul-Sängerin), Yavuz Kurtulmus (MiGaY), Dina Malandi (ZARA), Gorji Marzban (ORQOA, VIMÖ, QueerBase), Maja Radosavljević (Transition), Björn Zahn (HOSI Linz).

Moment des Gedenkens

Um 17 Uhr wird die Regenbogenparade für eine Minute innehalten und beim „Moment des Gedenkens“ sich jener Menschen erinnern, die nicht mit uns feiern können, weil sie an der Immunschwächekrankheit AIDS verstorben sind oder aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität Opfer eines Gewaltverbrechens wurden. Diese Gedenkminute wird dieses Jahr besonders den Opfern des Anschlags von Orlando gewidmet sein.

Ab 19 Uhr wird die Zugspitze wieder beim Sigmund-Freud-Park erwartet.

Trotz ausgelassener Party-Stimmung ist die Regenbogenparade eine wichtige politische Demonstration, daher ruft die HOSI Wien auch alle Mitmarschierenden und ZuschauerInnen auf, ihren Anliegen mit Transparenten, T-Shirts etc. Ausdruck zu verleihen.

Eckdaten

10:00 Warm-up im Regenbogenpark
14:00 Teilnehmende Gruppen sammeln sich im Startbereich
15:00 Start auf Höhe der Hohenstaufengasse
17:00 Moment des Gedenkens
19:00 Erwartetes Eintreffen der Zugspitze beim Sigmund-Freud-Park

Route der Regenbogenparade

Strecke: Umrundung der gesamten Ringstraße in Fahrtrichtung, vor dem Heldenplatz über „Zweierlinie“
Geplante Route und Zeiten vorbehaltlich der Genehmigung durch die Landespolizeidirektion Wien

regenbogenparade_routenplan2016

Schon am Freitag gibt es Programm auf der Festbühne im Regenbogenpark, und im Anschluss an die Parade findet dort die Celebration mit Ansprachen und der Verleihung der Preise für die besten Beiträge statt. Wir haben uns um ein tolles internationales Musik-Programm bemüht.

Donnerstag 16. Juni

  • nachmittags schrittweise Aufnahme des Betriebs in den Zelten
  • 17:00 Offizieller Start des Regenbogenparks
  • 19:30 Kurze Eröffnungsworte
  • 19:45 Worte von Eugene S. Young, US-Botschaft
  • 20:00 US-Chor Yale Whiffenpoofs – a tribute to Orlando

Freitag 17. Juni

  • 15:00-17:00 DJ Marc St. James
  • 17:00-19:00 DJ NicA
  • 19:30-19:45 Willkommens- & Grußworte
  • 19:45-20:00 Alex Palmieri and Dancers
  • 20:00-20:45 Wanda Kay
  • 20:45-22:00 DJ Kamikace & J’aime Julien

Samstag 18. Juni

  • 17.00-18:40 DJ Schallvergiftung
  • 18:40-19:10 Matt Leon
  • 19:10-19:30 Alex Palmieri and Dancers
  • 19:30-20:00 Ansprachen, Prämierung der Beiträge
  • 20:00-20:45 La Pelopony and Dancers
  • 20:45-21:15 Lady Hood
  • 21:15-22:00 DJ ALX

Moderation: Miss Candy

Live-Acts

LadyHood

ladyhoodLadyHood ist eine aufregende neue Pop-Rock-Band aus Melbourne, Australien. Ihre rätselhafte androgyne Frontfrau Brihony Dawson hat sich durch ihre extravaganten Bühnenshows zu einer veritablen LSBTI-Ikone entwickelt – ein bisschen eine Mischung aus Melissa Etheridge, Pink und Ruby Rose. Wir freuen uns, sie in Kooperation mit der Girls Pride Night auf die Celebration-Bühne holen zu können.

Alex Palmieri

alexpalmieriIn seiner italienischen Heimat ist Alex Palmieri schon sehr bekannt. Er gilt als einer der erfolgreichsten unabhängigen Sänger, der regelmäßig zu Gast in TV-Shows und Reality-Shows ist – und das nicht nur im berüchtigten Privatfernsehen Italiens, sondern auch bei der angeseheneren und reichweitengrößeren RAI. Seine größte Fangemeinde hat er jedoch im Internet – kein anderer in dieser Kategorie der unabhängigen Sänger erreicht über eine halbe Million Treffer, wenn man seinen Namen in die Google-Suchmaschine eingibt. Palmieri veröffentlicht seine Songs regelmäßig in den wichtigsten italienischen iTunes-Charts (wo er 2011 auch zum „besten Nachwuchskünstler“ gewählt wurde), und sie werden auch ebenso regelmäßig in ausländischen Blogs, aber auch vielen Musik- und Klatschmagazinen besprochen. Palmieri hat schon sieben Tourneen durch Italien hinter sich, im Zuge derer er auf den wichtigsten Musikevents auftrat – oder z. B. auch beim Gay Pride in Mailand 2013 vor 40.000 Menschen. Nun wird der Sänger also im Regenbogenpark aufspielen, bevor er auf seine erste Europatournee gehen wird.
Er hat sich bereiterklärt, schon vor seinem Auftritt bei der Celebration auch schon am Freitag einige Kostproben seines Könnens zu geben.

La Pelopony

la_peloponyLa Pelopony ist eine spanische Sängerin, Tänzerin, Liedermacherin und Fernsehmoderatorin, die 2013 mit ihrer ersten Single Sentir ihre steile Karriere begann. Eine der wichtigsten ersten Stationen auf diesem Weg war die populäre spanische TV-Reality-Show Supervivientes. Die 1986 als Yolanda Gallardo in Katalonien geborene Künstlerin wurde bald auch in Lateinamerika bekannt, zumal sie inzwischen am laufenden Band neue Songs in unterschiedlichen Musikstilen – Pop, Dance, Hip-Hop, R&B, House – produziert hat. 17 dieser Singles hat sie jetzt zu einem Album zusammengestellt, das im Sommer 2016 herauskommen wird und auf dem sich auch ihre letzten beiden Singles Eterno und Talismán finden werden.

Auch ihre Videoclips sind wahre, bis ins kleinste Detail durchkomponierte Kunstwerke. Kein Wunder, dass La Pelopony als die Künstlerin mit den besten Musikvideos Spaniens gilt und ihre Clips wie Androgénico und Fantasy Love eine große Youtube-Fangemeinde gefunden haben.

La Pelopony inszeniert sich auch selbst als Kunstwerk. Inspiriert durch Saylor Moon, My Little Pony und anderen Manga-Cartoons hat sie ihren eigenen Stil in Sachen Frisur, Kleidung, Gesten und Bewegungen kreiert, was eine ganze Generation treuer Fans und ZuhörerInnen zur Nachahmung animiert hat. Und so hat die Künstlerin im Vorjahr auch ihre eigene Merchandising-Boutique im Internet eröffnet, in der sie entsprechende Kleidung und diverse Accessoires verkauft.

Wanda Kay

Die deutsche Entertainerin hat heuer mit ihrem Auftritt beim Regenbogenball das Publikum hellauf begeistert und Lust auf mehr gemacht. Unverwechselbares Markenzeichen sind ihre extravaganten Bühnenkostüme, die allein schon einen Applaus wert sind. Sie wird das Publikum nicht nur mit eigenen Songs, sondern auch mit Evergreens der großen Damen des Musikbusiness von Shirley Bassey über Liza Minnelli bis Tina Turner begeistern.
Die charismatische Künstlerin wird bereits als Hauptact am Freitag auftreten und Bombenstimmung in den Regenbogenpark bringen.

Matt Leon Band

matt_leonBei musikalischen Veranstaltungen bietet Mathias Tropper mit seiner Matt Leon Band unvergessliche Darbietungen im Bereich Pop. Die aus fünf MusikerInnen bestehende Formation vermischt Stile aus diversen Musikrichtungen mit neuesten Trends. Sie besticht durch eine Bandbreite an Variationen von deutschen und englischen Texten, gepaart mit unterschiedlichen Melodien, die das Ganze zu einem Ohrenschmaus abrunden. Von emotionalen Balladen über Gute-Laune-Songs bis hin zur freudigen Partymucke ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Line-up: Mathias Tropper (Voc./Keys), Selina Frimpong-Ansah (Voc./Keys) Emanuele Fusaro (Git.), Lukas Ulrich (Drums), Georg Pinter (Bass).

DJs und DJanes

DJane Kamikace

DJane KamikaceDJane Kamikace ist lesbische Aktivistin und Veranstalterin etlicher einschlägiger Events in Wien (PiNKED, Las Chicas, G-Mix, Zweigleisig) und der offiziellen Girls Pride Night Vienna nach der Parade. Seit 2014 ist sie auch international viel gebucht und stand u. a. schon mit Ruby Rose und Daniela Sea gemeinsam auf der Bühne. RnB im Wechselspiel mit Elektro-Pop, Chart-Breaker und Deep bis Tech House zeichnen ihren Style aus. Mit ihren treibenden Beats im Mix mit Freak-out-Hits und ihrem Gespür für die Menge bringt sie jeden Dancefloor zum Beben!
www.facebook.com/DJane.KamiKace.officialpage

Schallvergiftung

dj_schallvergiftungSchallvergiftung ist aus Tirol nach Wien gezogen, um vergiftete basslastige Techno-&-House-Vibes zu versprühen, und hat in den letzten Jahren bereits einige Auftritte absolviert mit DJs wie u. a. Len Faki, Monika Kruse oder Format B. Seit Sommer 2015 ist er Resident-DJ im „Werk“ und mitunter einer der Resident-DJs am G.spot, beschallt aber auch in Innsbruck mit dem Kollektiv „FlyingBeats“ die Clubs. Neben dem Auflegen baut der junge DJ gerade sein Label #NashtagRecords auf, wo neben einem brandneuen Techno-House-Album bereits Produktionen mit verschiedenen Musikern aus dem Bereich Hip Hop/Trap/Soul/Funk/R&B am Laufen sind.
www.facebook.com/schallvergiftung

DJ NicA

dj_nicaSeit 2010 bespielt DJ NicA Clubs wie Palais Auersperg, Volksgarten-Säulenhalle, LVL7, Rote Bar, Le Club, Camera, Club Dual, und zwei Jahre in Folge hat sie den Red Carpet am Life-Ball eröffnet. Davon, dass sie nicht nur Dance- und Trash-Hits, sondern vor allem der House-Music verfallen ist, durfte man sich auch schon auf FM4 überzeugen lassen. Eins ist klar: Wer Ohren und Nase voll hat vom Mainstream, von monotonen Beats und einschlafenden Füßen, ist bei NicA bestens aufgehoben.
www.facebook.com/djane.nica

J’aime Julien

dj_jaime_julienFlorian Scheck a.k.a. J’aime Julien ist DJ, Event-Manager und Multimedia-Bastler. Er ist Mitorganisator von fünf Veranstaltungsreihen: Malefiz, Early Birds, Zweigleisig, Naughty Night und Sisters. Außerdem betreibt er gemeinsam mit Gabbi Werner a.k.a. The First Lady „The Real Embassy of Style“, eine DJ-Buchungsagentur, die für die monatlichen Line-ups in Bars wie Motto, Onyx-Bar und Ritz-Carlton verantwortlich ist. Musikrichtung: Pop-Elektro-Tanzmusik.
www.jaimejulien.comwww.therealembassyofstyle.com

Dj ALX

Dj ALXDj ALX (Alex) spielte 9 Jahre in der Amsterdamer Underground-Szene, gründete die Twisted Disco Nymphs und begann dann eine Kariere als Solokünstlerin. Aktuell veranstaltet sie Dj ALX & Friends, eine monatlich stattfindende Partyreihe im Café Prik in Amsterdam und ist überdies als Resident-DJ von Girlesque und Milkshake & Flikker-Partys bekannt. Musikrichtung: Nu-Disco, Electro-Disco, Deep House, House, Electro-Trash.
Facebook: Dj ALX

Marc St. James

marcstjamesMarc St. James ist seit den 90ern Enthusiast elektronischer Musik. Seit 2000 legt er auf und bespielte bereits zweimal den HOSI-Wien-Truck auf der Regenbogenparade und ist 2016 als Tanzpirat mit vollem Einsatz zurück. Zusätzlich zu seiner Leidenschaft an Musik ist er ein Förderer der elektronischen Musikszene und nimmt dazu auch kritisch in seinen Eventberichten und DJ Interviews auf hennesy.cc Stellung.
Freut euch auf das Warmup-Set der DJ Line am Freitag im Regenbogenpark, bevor er Samstag nachmittags mit DAN BOG die Parade rockt.

Facebook: marcstj

 

Pride-Partys und Clubbings

Bei zahlreichen Pride-Partys und Clubbings kann die ganze Nacht weitergefeiert werden. Die meisten Szenelokale haben wieder Pride Specials.

Pride Night am 18. Juni
Official Girls Pride Night Vienna
by PiNKED, ab 22 Uhr

Internationales Line-up, Show-Acts, Pop-Floor, Elektro-Floor, Outdoor-Bereich, Live-Visuals

Rote Bar & Weißer Salon im Volkstheater
Neustiftgasse 1, 1070 Wien

girls-pride-night-vienna-2016-quad
COLORS – Official Pride Night
by Heaven & KEN , ab 22 Uhr

Großer Outdoor-Bereich, internationales Line-up, POP meets HOUSE Music, Welcome Shots und Candy Boys

Säulenhalle
Burgring/Heldenplatz, 1010 Wien

pride-night-2016-heaven-ken
After (P)Ride Party 2016
by Red Carpet, ab 22 Uhr

Red Carpet
Magdalenenstraße 2, 1060 Wien

pride-night-2016-redcarpet
Warm-up am 17. Juni
Salonbetrieb – Pride Edition
by Wiener Salonmeisterin, ab 22 Uhr

Café Berg
Berggasse 8, 1090 Wien

pride-warm-up-2016-saonbetrieb
Pre (P)Ride Warm Up 2016
by Red Carpet, ab 21 Uhr

Red Carpet
Magdalenenstraße 2, 1060 Wien

pride-warm-up-2016-redcarpet
VeranstalterInnen, die an der Regenbogenparade oder am Regenbogenpark teilnehmen, können ihre Events per E-Mail an [email name=“marian.fink“] bekanntgeben. Bitte folgende Angaben machen: Name der Veranstaltung, Ort und Beginn der Veranstaltung, Eintritt.