Wir haben den Fortschritt der rechtlichen Anerkennung gleichgeschlechtlicher PartnerInnenschaften in einer grafischen Übersicht zusammengestellt (letzte Aktualisierung: 1.8.2013).
Je intensiver die Einfärbung, desto umfangreicher ist die Gleichstellung mit Heterosexuellen.
Stufe 4 (lila) – Standesamtliche Ehe für gleichgeschlechtliche Paare:
Belgien, Dänemark (ohne Grönland und Färöer), Island, Niederlande, Norwegen, Portugal, Schweden, Spanien, Frankreich, England & Wales
Stufe 3 (dunkelrosa) – Eingetragene PartnerInnenschaft mit fast gleichen Rechten wie für die Ehe:
Dänemark (bis Juni 2012), Deutschland, Finnland, Grönland, Irland, Island (bis Juni 2010), Liechtenstein, Niederlande, Norwegen (bis 2009), Österreich, Schweden (bis Mai 2009), Schweiz, Ungarn, Vereinigtes Königreich
Stufe 2 (rosa) – Rechtliche Anerkennung von Lebensgemeinschaften bzw. LebenspartnerInnenschaften samt behördlicher Eintragung mit deutlich geringeren Rechten als für die Ehe:
Andorra, Belgien, Frankreich, Luxemburg, Portugal, Slowenien, Tschechien
Stufe 1 (hellrosa) – Rechtliche Gleichstellung von Lebensgemeinschaften (ohne Eintragungsmöglichkeit):
Kroatien, Ungarn
Stufe 0 (weiß) – Keine rechtliche Anerkennung gleichgeschlechtlicher PartnerInnenschaften
Detaillierte Infos in der Europa-Übersicht.